meine neusten Einträge
Monatsbild Juli 2017 – Klatschmohn
1. Juli 2017
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit zurück. Überall waren Klatschmohn und blaue Kornblumen auf den Feldern. Als Kind war das für mich normal. Heute leider nicht mehr. Nur noch sehr selten sehe ich Mohn- und Kornblumen an Wegesrändern. Durch Spritzmittel werden die wilden Ackerpflanzen an den Rand des Aussterbens gedrängt. Dieses Jahr gelang es mir in Thüringen ein paar Fotos von der Wildblume des Jahres 2017 zu machen.
Schmetterlingstour
20. Juni 2017
Am Wochenende führte mich mein Weg an die Mosel auf Schmetterlingstour. Da ich mich dort nicht auskenne, hieß es erstmal die Gegend erkunden und die Berge hochkraxeln. Ich als Flachlandtiroler bin das ja gar nicht gewohnt. Doch was tue ich nicht alles für die kleinen bunten Flieger. Zum Glück ist es bewölkt und die Temperaturen noch erträglich, ein guter Einstieg, Der erste Anstieg ist hart, aber oben angekommen, wartet zu meiner Freude eine kleine Wiese mit Schachbrettfaltern auf mich. Hier kann ich mich erstmal "ausruhen", bevor es weiter geht.
Heimlicher Beobachter
16. Juni 2017
Ende März in Finnland suchten wir nach Eulen. Wir besuchten die uns bekannten Höhlen, um zu sehen, ob sie besetzt waren. Wir hatten Gklück, die Höhle des Raufußkauzes (Aegolius funereus) war bewohnt. Er schaute schon aus seinem "Hause" als wir ankommen. Gut getarnt, könnte der Kauz leicht übersehen werden. Ich freue mich, dass es das Bild bei Biophoto contest 2017 zum Thema "boreal forests" unter die Finalisten geschafft hat.
Familie Buntspecht
Duft des Frühlings,Unterwegs im Rheinland
21. Mai 2017
Zu Besuch bei Familie Buntspecht während der Jungenaufzucht.
Sprung auf Platz 5
23. April 2017
Mein Reh hat einen goßen Satz gemacht und ist im Mitgliederwettbewerb der GDT in der Kategorie "Schwarzweiß" auf Platz 5 gesprungen. Ich freue mich riesig.
Welt der Spuren
20. April 2017
Seit nun mehr als einem Jahr beschäftige ich mich intensiv mit dem Spurenlesen. Den Lehrgang und meine Abschlussprüfung habe ich erfolgreich gemeistert. Und nun liegt die große interessante Welt der Spuren vor mir wie ein offenes Buch mit all ihren Rätseln und Fragen. Eine kleine Auswahl meiner Spurenfotos, die hauptsächlich im letzten Jahr entstanden sind, habe ich für Euch zusammengestellt.
Tanz der Polarlichter
25. Februar 2017
Nachdem die Polarlichtvorhersagen alle keine Aktivität versprachen, habe ich es mir auf dem Sofa gemütlich gemacht. Als ich 1,5 Stunden später aus dem Fenster schaute, war ich überrascht - Polarlichter am Nachthimmel. Schnell in die Klamotten gesprungen und den fertig gepackten Rucksack geschnappt. Nach einer halben Stunde Autofahrt am See angekommen. Die Polarlichter waren nur noch sehr schwach zu sehen. Das kann es doch jetzt nicht gewesen sein?
Sind Rothirsche scheu?
5. Januar 2017
Meine Begegnung mit dem Rothirsch in der Wahner Heide möchte ich gerne mit Euch teilen